Puh, endlich ist Weihnachten vorbei. So sehr ich meine Familie und das Weihnachtsessen auch mag – drei Tage sind mehr als genug. Dafür ist nun auch das Jahr 2013 tatsächlich bald Geschichte und da wird es wieder bei allen Zeit Rückschlüsse zu ziehen, Neujahrsvorsätze zu fassen (an die man sich ja eh nicht hält) und ein aufregendes, fröhliches Silvester zu planen. Das alles gibt es aber nicht bei mir, hier gibt es lediglich die Jahresabschluss 2013 Blogparade von Buchsaiten. Aber jetzt erst einmal den letzten Sonntagstanz in 2013 mitsamt aller Buch-Neuzugänge und meinen gelesenen Büchern.
Nach dem Massenzugang an Büchern im letzten Sonntagstanz hätte es ja meinem SuB eigentlich gut getan, wenn Schluss gewesen wäre – aber wir wären doch keine Bookaholic-er wenn man sich nicht über jedes einzelne neue Buch freuen würde, oder? ;-)
Vom Goldmann Verlag bekam ich gleich zwei wunderbare Bücher zugeschickt: „Versunkene Gräber“ von Elisabeth Herrmann und das lang erwartete neue Buch von Sophie Kinsella, „Das Hochzeitsversprechen“. Von meinem kleinen (oder eher jüngeren) Bruder bekam ich ein sehr verspätetes Geburtstagsgeschenk: „Küss mich später“ von Carly Phillips und vom selbigen noch zu Weihnachten den Hunger-Games-Schuber, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe und noch „Unter Galliern“ von Sascha Lehnartz – so hat das Kind es geschafft, mir endlich das seit Jahren allererste Weihnachten mit Buchgeschenken zu bescheren! :-) Ein verspätetes Weihnachtspaket kam schließlich noch von der lieben Caroline und Dani an – unter den vielen süßen Kleinigkeiten war, oh Wunder, ein weiteres tolles neues Buch dabei: „A Gift to Remember“ von Melissa Hill. Das Cover finde ich bereits wunderschön, da darauf ein Buch zu sehen ist!! ;-)
Diesen Monat gab es (teils vor allem wegen der Aktion von Amazon) auch neuen e-book-Nachschub:
Gelesen habe ich seit dem letzten Sonntagstanz bzw. diesen Monat leider nicht besonders viel. Ich hatte so etwas wie eine kleinere Leseflaute und habe für einige Bücher mehrere Tage gebraucht und bin auch während der Feiertage kaum zum Lesen gekommen.
Voller Angst und Zweifel habe ich mich schließlich an das allererste Buch von J. K. Rowling gewagt, welches nicht den Titel Harry Potter… trägt. Es ist natürlich auch das erste Buch von Robert Galbraith, ne. „The Cuckoo’s Calling“ hat mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen. Es ist ein typischer, raffinierter Kriminalroman, mit interessanten Charakteren und ich finde, dass man durchaus Rowlings Schreibstil wiedererkennt, besonders in den Absätzen, in dem etwas beschrieben wird – das ist schon sehr Rowling-like. Aber ich weiß nicht, ob man das erkennt, wenn man nicht weiß, dass sie das Buch geschrieben hat.
Gelesen und rezensiert habe ich obige Bücher bereits, deswegen verlinke ich einfach gleich die Rezensionen: „Die Kälte in dir“ von Oliver Kern und „Versunkene Gräber“ von Elisabeth Herrmann
„Mr. Penumbra’s 24-Hour Bookstore“ von Robin Sloan wollte ich damals unbedingt haben und eigentlich auch schon die ganze Zeit über unbedingt lesen. Aber entweder mussten andere Bücher vorher gelesen werden oder ich hatte gerade nicht die Lust auf ein englisches Buch. Aber für meine Zugfahrt nach Hause habe ich es mir endlich mitgenommen. Ganz ehrlich? Schon ab dem ersten Satz an wollte ich mir fast jeden Satz anstreichen, markieren, was auch immer, denn dieser Roman ist einfach ein Paradies für Buchliebhaber! Ich glaube oder hoffe zumindest, dass meine (schon fast kranke) Begeisterung über das Buch in meiner Rezension rüber gekommen ist. Wenn nicht: lest das Buch!!
Nach den vergleichsweise vielen Krimis und Thrillern hatte ich zwischendurch Lust auf ein richtiges Chick-Lit-Buch, also habe ich mir Kristan Higgins‚ „Ich habe mich verträumt“ geschnappt – und wurde nicht enttäuscht. Eine typische Chick-Lit-Handlung mit sympathischen Charakteren, einem leichten, flüssigen Schreibstil (es war auch mein erstes Buch der Autorin), wird jeden Chick-Lit-Fan begeistern.
Auch das obige e-book, „Versehentlich verliebt“ von Adriana Popescu habe ich schon gelesen – und zwar innerhalb von gerade mal einer Stunde, zum Einschlafen. Die Geschichte ist zwar schon ein bisschen zu viel des Guten und der Zufälle, aber für etwas sehr kurzweiliges zwischendurch – wieso nicht.
Wo wir schon bei Chick-Lit sind – habt ihr schon meine Liebesroman-Challenge auf LovelyBooks gesehen? Vielleicht habt ihr ja noch Lust mitzumachen? :-)
So, da ich über Silvester wegfahre, wünsche ich euch auch hiermit schon mal ein frohes neues Jahr! Ich bin ja schon ein wenig traurig, wenn ich bedenke, dass es wieder an eine leere, frische Leseestatistik geht. Meine 2013-Lese-Übersicht gibt es dann in der ersten Januarwoche ;-)
Wow, das sind wirklich jede Menge Bücher und ein sehr braves Christkind ;)
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Lesen
The Cuckoo’s Calling ist mein aktuelles Buch, das ich unbedingt auf Englisch lesen wollte (hab mir ihren anderen nicht-Potter „Ein plötzlicher Todesfall/A Casual Vacanzy“ auf Deutsch zu Gemüte geführt und fand ihn bzw die Übersetzung stellenweise sehr trocken) und man erkennt ihren Stil an gewissen Stellen schon, aber man merkt auch deutlich, dass sie von Harry Potter etwas wegkommen möchte.
Liebe Grüße
Smarty :)
“The Cuckoo’s Calling” ist aber nicht das allererste Buch von J.K. Rowling das nicht „Harry Potter“ heißt. ;-)
Liebe Grüße,
Sylvia
Meinte auch, mein allererstes Buch von ihr, das nicht den Titel HP trägt – an „Ein plötzlicher Todesfall“ habe ich mich bisher noch nicht getraut ;-)
Dann wünsche ich dir ein paar entspannte und schöne Tage.
Einen guten rutsch und ein spannendes Lesejahr 2014!
Grüße,
Henni :)
Vielen Dank! :-) Das wünsche ich Dir auch!