Unter dem Originaltitel „Mr. Penumbra’s 24-Hour-Bookstore“ habe ich dieses Buch vor einigen Monaten ja schon gelesen – aber die deutsche Übersetzung von Robin Sloans Debütroman, „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“, überzeugte mich nicht nur auch auf deutsch, sondern vor allem auch äußerlich und sogar beim zweiten Mal.
Clay Jannon ist auf der Suche nach einem Aushilfsjob, als er beim Spazierengehen die Buchhandlung von Mr. Penumbra entdeckt – das Besondere? Mr. Penumbras sonderbare Buchhandlung hat durchgehend, also 24 Stunden am Tag geöffnet. Und zufällig sucht der Besitzer einen neuen Verkäufer für die Nachtschicht. Und so sitzt Clay ab sofort Nacht für Nacht von 22 bis 6 Uhr in Mr. Penumbras Buchhandlung, wo sich die Bücherregale mehrere Stockwerke hoch erstrecken. Viele Kunden hat die kleine Buchhandlung nicht, aber dafür besuchen sie sehr merkwürdige Menschen, die ganz besondere Bücher ausleihen – Clays Neugier ist bald geweckt und so begibt er sich bald auf die Suche nach der Lösung eines lange verborgenen und ungelösten Geheimnisses…
Dieses Buch ist ein einziges Paradies für Buchliebhaber – schon vom ersten Satz an habe ich mich absolut heimisch gefühlt, in dieser verqueren Buchhandlung, mit so hohen Regalen, dass überall rollende Leitern stehen. Um die Bücher ganz oben anzuschauen, muss man den Kopf weitmöglichst in den Nacken legen. Man kann nicht anders, als sich selbst in dieser Buchhandlung vorzustellen. Und natürlich davon zu träumen, dass es solch eine geheimnisvolle, durchgehend geöffnete (!) Buchhandlung auch in der eigenen Nähe gibt.
Neben unserem absoluten Lieblingsthema – Büchern – hat mich aber vor allem begeistert, wie modern dieser Roman ist! Die Macht von Google und Amazon wird angesprochen, wir dringen sogar ins Innere von Google vor und erfahren viel von Googlern. Diverse E-Reader werden mit Printbüchern in Zusammenhang verbracht, sogar der Prototyp eines verbesserten E-Readers kommt vor (oder gibt es das schon?). Der Autor verarbeitet sogar das leidige Thema, dass durch Amazon die kleinen Buchhandlungen untergehen. Kurzum: alles rund um das Thema Bücher und Internet ist auf nur 350 Seiten hochinteressant verpackt!
„Ich wusste nicht, dass Leute in deinem Alter noch Bücher kaufen“, sagt Penumbra. Er hebt eine Augenbraue. „Mein Eindruck war, dass sie alles auf ihrem Handy lesen.“ „Nicht alle. Es gibt genügend Leute, die, wissen Sie – Leute, die immer noch den Geruch von Büchern mögen.“ – Seite 85
Hinzu kommt die spannende und interessante Handlung rund um das Geheimnis vom Penumbras Buchhandlung und einem geheimen „Buchklub“, in der absolut sympathische Charaktere die Haupt- und Nebenrolle spielen. Clay ist in seiner neugierigen aber grundehrlichen Art auf Anhieb sympathisch und steckt mit seiner fast schon kindlichen Begeisterung die Leser an. Auch Kat Potente, die Googlerin in dieser Geschichte, hat mich mit ihrer Art, sich für ihre Arbeit zu begeistern und dafür zu leben, sofort in ihren Bann gezogen. Und Mr. Penumbra selbst? Der sympathische alte Mann steckt voller Überraschungen!
Zugegebenermaßen finde ich die englische Sprache schöner im Klang, aber die Übersetzung hat definitiv nichts am Charme einbüßen müssen. Und auch wenn die Originalausgabe im Dunkeln leuchtet, muss ich zugeben, dass mir ausnahmsweise das deutsche Cover vom Blessing Verlag wahnsinnig gut gefällt und ausgezeichnet zur Handlung passt!
Obwohl dieser Roman anscheinend nicht jeden Geschmack trifft, ist es für mich DAS ultimative Buchparadies für alle bibliophilen Leser! „Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ ist – meiner Meinung nach – ein absolutes lesenswertes, liebevolles, interessantes und wunderbar modernes und nerdiges Buch, welches defintiv zu meinen Lieblingsbüchern zählen wird. Ein Muss für alle, die Bücher und das Lesen lieben!
[…] gelesen habe. Viele mochten es leider nicht ganz so sehr wie ich, ich mochte aber die Geschichte unheimlich gerne – es ist eine tolle Mischung aus klassischer Buchhandlung und neuen digitalen Trends und den […]
[…] wird nach dem Blick auf den Inhalt entschieden, ob das Buch dann tatsächlich gekauft wird. Aber “Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra” von Robin Sloan habe ich tatsächlich ausschließlich wegen dem Cover gekauft – die englische […]
[…] 2013 ist mir noch sehr gut in Erinnerung, da waren viele Bücher dabei, die ich heute noch liebe. “Tatsächlich Liebe in Notting Hill” ist ein sehr toller ChickLit-Roman. “Die Bestimmung” dürfte allen bekannt sein, ich mag die ganze Reihe sehr. “Knapp am Herz vorbei” ist ein lesenswerter Roman für alle NY-Fans. “Schattengrund” ist ein sehr spannender Jugendthriller. “Silver Linings” ist noch heute für mich eines meiner Lieblingsbücher. “Dschinnland” ist tatsächlich das bisher einzige Buch von Kai Meyer, welches mir wirklich gut gefallen hat. Mit “Léon und Louise” habe ich Alex Capus für mich entdeckt, genauso wie “Das Lächeln der Frauen” mich für Barreau begeistert hat. Und auch “Nachricht von dir” war der erste Roman des Autors. “Dash & Lilys Winterwunder” ist das Jugendbuch für Buchliebhaber. Der Reihenauftakt “Mit High Heels und Handschellen” ist so gar nicht, wie der Titel klingt, und hat mich vollkommen begeistert. Das für mich beste Buch über Bücher? Ganz klar “Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra”. […]
Ich habe es gestern erhalten und bin schon total aufgeregt :) Freue mich auf dieses Buch und deine schöne Rezension hat die Vorfreude noch gesteigert!
Oh, dann wünsche ich dir ganz viel Spaß mit dem Buch, liebe Mareike! Ich bin gespannt, was du davon hälst :-)
Liebe Grüße,
Jess
[…] Primeballerina ist Robin Sloans “Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra“ “ein einziges Paradies für Buchliebhaber – schon vom ersten Satz an habe ich mich […]
Oh wie toll! Vielen Dank für deine Rezension. Der Titel steht auch schon auf meiner Wunschliste und ich bin schon sehr gespannt darauf ;-).
Liebe Grüße,
Jane
Ich fan das Buch auch toll! Aber es stimmt schon, die Meinungen dazu sind sehr verschieden. Wie Sebastian finde ich dad Cover auch schöner als die englische Ausgabe :-)
Liebe Grüße, Janice
Ach aber schön, dass es dir auch gefallen hat! :-)
Du hast dir extra nochmal die deutsche Ausgabe geholt und gelesen? oO
Vom reinen Cover-Motiv find ich die ja eigentlich auch schöner als die englischen Ausgaben, gerade weil das schon sehr gut zur Buchhandlung passt. Allerdings gewinnt dann letzten Endes bei mir doch der Leuchteffekt :D
Nunja, nicht geholt, sondern vom Verlag bekommen – hatte es vor langer Zeit mal angefragt. Aber nochmal gelesen, ja :-D Habe sie jetzt beide nebeneinander im Regal stehen und erfreue mich Tag (dt.) und Nacht (engl.) daran ;-)