In der doch sehr stressigen Weihnachtszeit bleibt oft kaum Zeit für sich selbst und Entspannung – deswegen erzählte euch Petzi gestern die Geschichte vom großen Glück und kleinen Entspannung und zeigte viele tolle Dinge, mit denen man es sich selbst ein wenig gemütlich machen kann.
Ich habe mir dafür für das bereits 17. Türchen ein wenig Blogger-Unterstützung geholt, nämlich von Sabrina (SaCre) von den Bookwives, die gemeinsam mit SaFi ihren wunderbaren Blog betreibt, den ich sehr gerne und tatsächlich auch fast täglich lese. Da sich unser Lesegeschmack zwar nicht immer, aber sehr oft überschneidet, finde ich dort immer tolle Buchempfehlungen und deswegen freue ich mich, dass sie euch heute bei mir ihr liebstes Weihnachtsbuch vorstellt, „Das Geschenk der Weisen“ von O. Henry:
Della und Jim sind ein junges Ehepaar, das in ärmlichen Verhältnissen in New York lebt. Beide beschließen für sich, dass sie dem anderen zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen möchten.
1,87 USD – so „viel“ hat Della sparen können. Das war schon 1900 nicht viel Geld. Doch sie möchte ihrem Gatten unbedingt eine Uhrkette zu seiner goldenen Uhr, die ein Erbstück war, schenken. Schweren Herzens entscheidet sie sich dazu, ihr langes Haar, an dem sie so hängt, an eine Friseurin zu verkaufen.
Jim möchte seiner Liebsten gerne schöne Kämme für ihr noch schöneres Haar schenken. Er geht zum Pfandleiher und versetzt schweren Herzens seine Uhr, die ihm so viel bedeutet. Und so stehen sich die beiden Heiligabend gegenüber mit wunderschönen Geschenken in der Hand, die für den anderen leider nutzlos sind…
„Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Das war alles. Und sechzig Cent davon ja Pennies. Stück für Stück ersparte Pennies, wenn man hin und wieder den Kaufmann, Gemüsemann oder Fleischer beschwatzt hatte, bis einem die Wangen brannten im stillen Vorwurf der Knauserei, die solch ein Herumfeilschen mit sich brachte. Dreimal zählte Della nach. Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Und morgen war Weihnachten. Da blieb einem nichts anderes, als sich auf die schäbige kleine Chaise zu werfen und zu heulen. Das tat Della. Was zu der moralischen Betrachtung reizt, das Leben bestehe aus Schluchzen, Schniefen und Lächeln, vor allem aus Schniefen.“
Vor ein paar Jahren bin ich im Internet auf dieses Buch aufmerksam geworden, das ich durch Googlen nach Ideen für einen Adventskalender fand. Ich habe es mir sofort bestellt, weil diese Geschichte einfach total toll klingt.
Ich habe einen Kritikpunkt, der gleichzeitig auch Pluspunkt ist: mit 32 Seiten ist die Geschichte leider viel zu kurz. Das Gute daran: jedes Jahr an Heiligabend greife ich in einer ruhigen Minute zu dem Buch und mache es mir mit einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich. So haben diese Geschichte und ich Jahr für Jahr ein Date.
Ebenso eignet sie sich dazu, gemeinsam mit den Kindern zu lesen. Die Hardcover Ausgabe (rechtes Bild) ist zudem mit sehr schönen Illustrationen versehen.
Auf den wenigen Seiten schafft es der Autor, den Geist der Weihnacht einzufangen und zu zeigen, auf was es an den Weihnachtstagen wirklich ankommt. Mich hat das Buch sehr berührt.
Auch die Sprache, die O. Henry benutzt, ist wirklich besonders – und besonders schön.
Für mich ein absoluter Weihnachts-Klassiker, den man jedes Jahr lesen kann. Das Buch gehört für mich den Feiertagen genauso dazu, wie meine Familie und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Dankeschön an Sabrina für diesen Beitrag – ich kannte dieses Buch tatsächlich noch gar nicht, bin jetzt aber direkt neugierig geworden. Wie sieht es bei euch? Kennt und liebt ihr dieses Weihnachtsbuch genauso wie Sabrina?
[…] Beitrag beisteuern würde. Da musste ich nicht zweimal überlegen. *fettgrins* Hier findet ihr eine Weihnachtsbuchempfehlung von […]
Hallo Jess,
ich kannte das Buch auch noch nicht, hört sich aber ganz bezaubernd an.
Liebe Grüße,
Melanie K
Diese Geschichte ist so wunderschön romantisch, ich kann sie nur empfehlen. Ich habe sie geliebt, aber leider den Titel nicht gewusst. Toll, dass ich den jetzt kenne! Danke dafür!
Liebe Grüße
sommernacht!
Hört sich nach einem tollen Buch an, dass ich gerne mal lesen will :)
Sehr schön, Ziel also erfüllt ;-)
Liebe Grüße,
Jess
Danke, dass ich bei deiner Aktion mitmachen durfte, liebe Jess! <3 Den Beitrag hast du sehr schön in Szene gesetzt.
Liebe Grüße,
Sabrina C
Aber sehr gerne, Sabrina! Und danke dir, dass du dir die Zeit dafür genommen hast! <3
Liebe Grüße,
Jess