————————————————————————————–
Gelesene Bücher der vergangenen Jahre:
Lesejahr 2010 Lesejahr 2011 Lesejahr 2012 Lesejahr 2013 Lesejahr 2014
————————————————————————————–
2015
————————————————————————————————————————
JANUAR:
————————————————————————————————————————
1.) „One perfect summer“ – Paige Toon /// 481 Seiten – 2/5
2.) „Paris ist immer eine gute Idee“ – Nicolas Barreau /// 320 Seiten – 5/5
3.) „Mitternachtsweg“ – Benjamin Lebert /// 230 Seiten – 4/5
4.) „The ocean at the end of the lane“ – Neil Gaiman /// 180 Seiten – 4/5
5.) „Der Besuch der alten Dame“ – Friedrich Dürrenmatt /// 236 Seiten – 5/5
6.) „Hummeln im Herzen“ – Petra Hülsmann /// 398 Seiten – 4/5 – Rezension
7.) „Top ten clues you’re clueless“ – Liz Czukas /// 290 Seiten – 4/5
8.) „Playlist für zwei“ – Mary Amato /// 304 Seiten – 3/5
9.) „Ein ganz besonderes Jahr“ – Thomas Montasser /// 195 Seiten – 5/5 – Rezension
10.) „Nikki Heat: Hitzewelle“ – Richard Castle /// 290 Seiten – 5/5
11.) „Shatter me“ – Tahereh Mafi /// 338 Seiten – 4/5
12.) „Destroy me“ – Tahereh Mafi /// 110 Seiten – 5/5
13.) „Snow Like Ashes“ – Sara Raasch /// 432 Seiten – 5/5 – Rezension
14.) „Unravel me“ – Tahereh Mafi /// 468 Seiten – 5/5
15.) „Fracture me“ – Tahereh Mafi /// 60 Seiten – 3/5
16.) „Ignite me“ – Tahereh Mafi /// 410 Seiten – 5/5
17.) „Manhunt“ – Janet Evanovich /// 210 Seiten – 5/5
18.) „Der Schneegänger“ – Elisabeth Herrmann /// 448 Seiten – 3/5 – Rezension
19.) „The fine art of truth and dare“ – Melissa Jensen /// 400 Seiten – 3/5
20.) „In ziemlich bester Gesellschaft“ – Sara Crowe /// 464 Seiten – 1/5 – Rezension
Fazit Januar: 20 gelesene Bücher, 6.264 gelesene Seiten, 15 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
FEBRUAR:
————————————————————————————————————————
21.) „The Duff“ – Kody Keplinger /// 300 Seiten – 5/5
22.) „My favourite mistake“ – Chelsea M. Cameron /// 394 Seiten – 4/5
23.) „Das Blaue vom Himmel“ – John Friedmann /// 400 Seiten – 4/5 – Rezension
24.) „Das Geschenk der Mademoiselle Alice“ – Samantha Bailly /// 298 Seiten – 3/5 – Rezension
25.) „Rebel Belle“ – Rachel Hawkins /// 345 Seiten – 4/5
26.) „No place to fall“ – Jaye Robin Brown /// 264 Seiten – 3/5
27.) „Sterschnuppenstunden“ – Rachel McIntyre /// 302 Seiten – 4/5 – Rezension
28.) „The Boy Next Door“ – Katie Van Ark /// 347 Seiten – 3/5
29.) „Als ich erwachte“ – Cynthia Swanson /// 432 Seiten – 4/5 – Rezension
30.) „The Rosie Effect“ – Graeme Simsion /// 420 Seiten – 3/5
31.) „Die Seiten der Welt“ – Kai Meyer /// 560 Seiten – 3/5
Fazit Februar: 11 gelesene Bücher, 4.062 gelesene Seiten, 11 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
MÄRZ:
————————————————————————————————————————
32.) „Lieber Mr. Salinger“ – Joanna Rakoff /// 300 Seiten – 5/5 – Rezension
33.) „Das Glück wächst nicht auf Bäumen“ – Wendy Wunder /// 320 Seiten – 5/5 – Rezension
34.) „Still“ – Zoran Drvenkar /// 408 Seiten – 5/5
35.) „Back to the bedroom“ – Janet Evanovich /// 272 Seiten – 4/5
36.) „A Darker Shade of Magic“ – V.E. Schwab /// 386 Seiten – 3/5
37.) „NOX – Unten“ – Yves Grevet /// 316 Seiten – 3/5 – Rezension
38.) „Die Falle“ – Melanie Raabe /// – 352 Seiten – 5/5 – Rezension
39.) „Flieg, so hoch du kannst“ – Barry Jonsberg /// 252 Seiten – 5/5 – Rezension
40.) „Mockingbird“ – Chuck Wendig /// 400 Seiten – 4/5
41.) „Muscheln für Mutti“ – Christoph Dörr /// 384 Seiten – 3/5
42.) „Cheerleader küsst man nicht“ – Poppy J. Anderson /// 324 Seiten – 4/5
43.) „Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel“ – Bradley Somer /// 316 Seiten – 4/5 – Rezension
44.) „Panthertage“ – Sarah Elise Bischof /// 206 Seiten – 5/5 – Rezension
45.) „Geek Girl: Model Misfit“ – Holly Smale /// 400 Seiten – 4/5
46.) „Viva Warszawa: Polen für Fortgeschrittene“ – Steffen Möller /// 304 Seiten – 5/5 – Rezension
47.) „Since You’ve Been Gone“ – Morgan Matson /// 465 Seiten – 4/5
Fazit März: 17 gelesene Bücher, 6.013 gelesene Seiten, 8 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
APRIL:
————————————————————————————————————————
48.) „Romantik für Anfänger“ – Ron Markus /// 317 Seiten – 3/5
49.) „Mr. Glas“ – Alex Christofi /// 320 Seiten – 2/5 – Rezension
50.) „Bald ruhest du auch“ – Wiebke Lorenz /// 448 Seiten – 4/5 – Rezension
51.) „Mr. Darcy bleibt zum Frühstück“ – Kim Izzo /// 386 Seiten – 3/5
52.) „My Heart and Other Black Holes“ – Jasmine Warga /// 320 Seiten – 5/5
53.) „Das Labyrinth der Wörter“ – Marie-Sabine Roger /// 210 Seiten – 4/5
54.) „Liebe und andere Fremdwörter“ – Erin McCahan /// 352 Seiten – 4/5 – Rezension
55.) „Simon vs. the Homo Sapiens Agenda“ – Becky Albertalli /// 313 Seiten – 5/5 – BaD
56.) „Küss dich glücklich“ – Janet Evanovich /// 320 Seiten – 5/5 – Rezension
57.) „Der Schneeleopard“ – Tess Gerritsen /// 416 Seiten – 4/5 – Rezension
58.) „Don’t tell me lies“ – Corey Ann Haydu /// 352 Seiten – 2/5 – Rezension
59.) „Das Büro der einsamen Toten“ – Britta Bolt /// 386 Seiten – 4/5 – Rezension
60.) „Wild Awake“ – Hilary T. Smith /// 384 Seiten – 3/5
61.) „Cottage gesucht, Held gefunden“ – Susan Elizabeth Phillips /// 508 Seiten – 5/5 – Rezension
62.) „Coffeehouse Angel“ – Suzanne Selfors /// 378 Seiten – 3/5
63.) „Blutrausch“ – Tess Gerritsen /// 46 Seiten – 3/5
Fazit April: 16 gelesene Bücher, 5.456 gelesene Seiten, 19 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
MAI:
————————————————————————————————————————
64.) „Suche impotenten Mann fürs Leben“ – Gaby Hauptmann /// 320 Seiten – 4/5
65.) „Vielleicht mag ich dich morgen“ – Mhairi McFarlane /// 496 Seiten – 4/5 – Rezension
66.) „Zeig mir, was Liebe ist“ – Gaby Hauptmann /// 276 Seiten – 5/5 – Rezension
67.) „Skalpelltanz“ – Jenny Milewski /// 400 Seiten – 2/5 – Rezension
68.) „The Heir“ – Kiera Cass /// 376 Seiten – 3/5 – Rezension
69.) „The Fill-In-Boyfriend“ – Kasie West /// 352 Seiten – 4/5
70.) „Die Widerspenstigkeit des Glücks“ – Gabrielle Zevin /// 288 Seiten – 5/5 – Rezension
71.) „Ewig und eins“ – Adriana Popescu /// 320 Seiten – 5/5 – Rezension
72.) „Lügenmädchen“ – Luana Lewis /// 320 Seiten – 2/5 – Rezension
73.) „Die schönste Art, sein Herz zu verlieren“ – Mamen Sánchez /// 360 Seiten – 4/5 – Rezension
74.) „Mittelgroßes Superglück“ – Marian Keyes /// 608 Seiten – 2/5 – Rezension
75.) „Tiefe Wellen“ – Kat Rosenfield /// 416 Seiten – 3/5 – Rezension
76.) „#Skandal“ – Sarah Ockler /// 416 Seiten – 3/5 – Rezension
77.) „Die achte Wächterin“ – Meredith McCardle /// 416 Seiten – 4/5 – Rezension
78.) „Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen“ – Petra Hülsmann /// 416 Seiten – 5/5 – Rezension
79.) „Apfelgrüne Aussichten“ – Annell Ritter /// 175 Seiten – 4/5 – Rezension
80.) „Fangirl“ – Rainbow Rowell /// 496 Seiten – 5/5 – Rezension – ReRead
81.) „Sieben Jahre später“ – Guillaume Musso /// 339 Minuten – 4/5 (Hörbuch)
82.) „Magnolia“ – Kristi Cook /// 337 Seiten – 3/5
Fazit Mai: 19 gelesene Bücher, 6.788 gelesene Seiten, 23 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
JUNI:
————————————————————————————————————————
83.) „The Incredible Adventures of Cinnamon Girl“ – Melissa Keil /// 294 Seiten – 5/5
84.) „Aprikosenküsse“ – Claudia Winter /// 334 Seiten – 5/5
85.) „Ein wunderbares Jahr“ – Laura Dave /// 352 Seiten – 4/5 – Rezension
86.) „Das Glücksbüro“ – Andreas Izquierdo /// 272 Seiten – 4/5
87.) „Nur ein Kuss“ – Poppy J. Anderson /// 411 Seiten – 4/5
88.) „Harter Schnitt“ – Karin Slaughter /// 418 Minuten – 3/5 (Hörbuch)
89.) „Liebe mit zwei Unbekannten“ – Antoine Laurain /// 240 Seiten – 4/5 – Rezension
90.) „Royal Wedding“ – Meg Cabot /// 448 Seiten – 5/5 – BaD
91.) „Behind your back“ – Chelsea M. Cameron /// 267 Seiten – 5/5
92.) „Back to back“ – Chelsea M. Cameron /// 250 Seiten – 3/5
93.) „Girl on the Train“ – Paula Hawkins /// 446 Seiten – 3/5 – Rezension
94.) „Herzschmerz und Pommes Frites mit Essig“ – Katharina Stiller /// Seiten – 4/5 – Rezension
95.) „Die Spur der Principessa“ – Alessia Gazzola /// 384 Seiten – 5/5 – Rezension
96.) „Notebooks of a Middle-School Princess“ – Meg Cabot /// 194 Seiten – 4/5
97.) „Mein Leben für deins“ – Amber Kizer /// 372 Seiten – 5/5 – Rezension
98.) „Night School: Endgame“ – C. J. Daugherty /// 370 Seiten – 5/5
99.) „Dein letztes Solo“ – Sona Charaipotra & Dhonielle Clayton /// 380 Seiten – 3/5 – Rezension
100.) „Love Fortunes and Other Disasters“ – Kimberly Karalius /// 369 Seiten – 3/5
101.) „Der Sommer, in dem es zu schneien begann“ – Lucy Clarke /// 400 Seiten – 4/5
Fazit Juni: 19 gelesene Bücher, 6.007 gelesene Seiten, 17 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
JULI:
————————————————————————————————————————
102.) „Chaotische Küsse“ – Poppy J. Anderson /// 235 Seiten – 4/5
103.) „Acht Sinne – Band 1 der Gefühle“ – Rose Snow /// 218 Seiten – 4/5 – Rezension
104.) „Finding Audrey“ – Sophie Kinsella /// 280 Seiten – 5/5 – Rezension
105.) „Lying Out Loud“ – Kody Keplinger /// 309 Seiten – 4/5 – Rezension
106.) „Red Queen“ – Victoria Aveyard /// 380 Seiten – 4/5
107.) „99 Days“ – Katie Cotugno /// 384 Seiten – 2/5
108) „Liebe ist was für Idioten. Wie mich.“ – Sabine Schoder /// 352 Seiten – 5/5 – Rezension
109.) „Light & Darkness“ – Laura Kneidl /// 400 Seiten – 4/5
110.) „The Kiss“ – Lucy Courtenay /// 245 Seiten – 3/5 – Rezension
111.) „Das Licht von Aurora“ – Anna Jarzab /// 415 Seiten – 3/5
112.) „Der Vintage-Guide für einsame Herzen“ – Kirsty Greenwood /// 448 Seiten – 4/5 – Rezension
Fazit Juli: 11 gelesene Bücher, 3.666 gelesene Seiten, 15 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
AUGUST:
————————————————————————————————————————
113.) „All die süßen Lügen“ – Rebecca Wild /// 203 Seiten – 4/5
114.) „Ein Sommer und vier Tage“ – Adriana Popescu /// 320 Seiten – 4/5
115.) „Shut Out“ – Kody Keplinger /// 228 Seiten – 4/5
116.) „Deeper We Fall“ – Chelsea M. Cameron /// 446 Seiten – 4/5
117.) „Lines of Yesterday“ – Bianca Iosivoni /// 155 Seiten – 3/5
118.) „How To Kill A Mockingbird“ – Harper Lee /// 384 Seiten – 4/5
119.) „Mich sollst du fürchten“ – Katrin Rodeit /// 282 Seiten – 4/5 – Rezension
120.) „Freunde fürs Lieben“ – Felicitas Pommerening /// 368 Seiten – 3/5
121.) „Pain of Today“ – Bianca Iosivoni /// 240 Seiten – 5/5
122.) „Pod Kloszem“ – Meg Wolitzer (dt. „Was uns bleibt ist jetzt“) /// 384 Seiten – 4/5
123.) „Liebten wir“ – Nina Blazon /// 560 Seiten – 5/5
124.) „Faster We Burn“ – Chelsea M. Cameron /// 452 Seiten – 4/5
125.) „Slowly We Trust“ – Chelsea M. Cameron /// 330 Seiten – 3/5
126.) „Auf und davon“ – David Arnold /// 384 Seiten – 5/5 – Rezension
127.) „Das Verstummen der Krähe“ – Sabine Kornbichler /// 448 Seiten – 5/5 – Rezension
128.) „Deadfall“ – Anna Carey /// 352 Seiten – 3/5 – Rezension
129.) „Solitaire“ – Alice Oseman /// 368 Seiten – 3/5 – Rezension
130.) „Lieder eines Sommers“ – Cath Crawley /// 336 Seiten – 3/5
131.) „Einspruch für die Liebe“ – Julie James /// 352 Seiten – 3/5
Fazit August: 19 gelesene Bücher, 6.592 gelesene Seiten, 18 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
SEPTEMBER:
————————————————————————————————————————
132.) „Küss mich später“ – Carly Phillips /// 448 Seiten – 2/5
133.) „Afterworlds: Die Welten zwischen uns“ – Scott Westerfeld /// 315 Seiten (abgebrochen) – 2/5 – Rezension
134.) „Zwanzig Zeilen Liebe“ – Rowan Coleman /// 416 Seiten – 5/5 – Rezension
135.) „Nachts“ – Mercedes Lauenstein /// 195 Seiten – 5/5 – Rezension
136.) „Cinder“ – Marissa Meyer /// 390 Seiten – 3/5
137.) „All About A Girl“ – Caitlin Moran /// 384 Seiten – 3/5 – Rezension
138.) „Zwei auf Umwegen“ – Taylor Jenkins Reid /// 432 Seiten – 5/5 – Rezension
139.) „The Scam“ – Janet Evanovich & Lee Goldberg /// 304 Seiten – 4/5
140.) „Die Stimme des Vergessens“ – Sabine Kornbichler /// 412 Seiten – 3/5
141.) „Das Licht der letzten Tage“ – Emily St. John Mandel /// 416 Seiten – 5/5 – Rezension
142.) „Two Boys Kissing“ – David Levithan /// 286 Seiten – 4/5 – Rezension
Fazit September: 11 gelesene Bücher, 3.998 gelesene Seiten, 13 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
OKTOBER:
————————————————————————————————————————
143.) „Wenn die Liebe tanzen lernt“ – Jean Kwok /// 480 Seiten – 4/5 – Rezension
144.) „Das böse Kind“ – Sabine Kornbichler /// 384 Seiten – /5 – Rezension
145.) „Romancing the Dark in the City of Light“ – Ann Jacobus /// 288 Seiten – 2/5 – Rezension
146.) „Lektor z pociagu 6.27“ – Jean-Paul Didierlaurent (dt. „Die Sehnsucht des Vorlesers“) /// 158 Seiten – 4/5
147.) „Die Nachtbibliothek“ – Audrey Niffenegger /// 48 Seiten – 4/5
148.) „Hope of Tomorrow“ – Bianca Iosivoni /// 195 Seiten – 3/5
149.) „Gefühlsgewitter“ – Ally Taylor /// 272 Seiten – 3/5 – Rezension
150.) „Carry On“ – Rainbow Rowell /// 520 Seiten – 3/5 – Rezension
151.) „The White Rose“ – Amy Ewing /// 320 Seiten – 4/5
152.) „Hier und Jetzt“ – Autumn Doughton /// 320 Seiten – 5/5 – Rezension
153.) „Zusammen küsst man weniger allein“ – Janet Evanovich /// 320 Seiten – 5/5 – Rezension
154.) „Zwischenlandung“ – Tobias Elsäßer /// 304 Seiten – 2/5 – Rezension
155.) „The Favorite“ – Kiera Cass /// 120 Seiten – 5/5
156.) „Playing with Fire“ – Tess Gerritsen /// 304 Seiten – 4/5 – Rezension
157.) „Liebe zum Nachtisch“ – Victoria Seifried /// 400 Seiten – 3/5
158.) „Cop Town: Stadt der Angst“ – Karin Slaughter /// 544 Seiten – 4/5 – Rezension
Fazit Oktober: 16 gelesene Bücher, 4.977 gelesene Seiten, 24 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
NOVEMBER:
————————————————————————————————————————
159.) „Winterküsse im Schnee“ – Karen Swan /// 510 Seiten – 5/5 – Rezension
160.) „Wenn der Mond am Himmel steht, denk ich an dich“ – Deborah Ellis /// 256 Seiten – 4/5 – Rezension
161.) „Regenbogentänzer“ – Nicole Walter /// 352 Seiten – 4/5 – Rezension
162.) „Ich. Bin. So. Glücklich.“ – Jessica Knoll // 416 Seiten – 4/5 – Rezension
163.) „Old School“ – John Niven /// 400 Seiten – 5/5 – Rezension
164.) „Oppression“ – Jessica Therrien /// 348 Seiten – 3/5
165.) „Die Farbe der Zukunft“ – Meredith McCardle /// 384 Seiten – 5/5 – Rezension
166.) „Signs Point To Yes“ – Sandy Hall /// 288 Seiten – 5/5
167.) „Sehnsucht nach Zimtsternen“ – Katrin Koppold /// 320 Seiten – 4/5 – Rezension
168.) „Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard“ – Marie Pellissier /// 352 Seiten -2 /5 – Rezension
169.) „Dich tanzen zu sehen“ – Maggie Shipstead /// 368 Seiten – 5/5 – Rezension
170.) „Wo das Chaos hinfällt“ – Sandra Grauer /// 285 Seiten – 5/5
171.) „Ugly Love“ – Colleen Hoover /// 400 Seiten – 5/5
172.) „Mondscheinblues“ – Katrin Koppold /// 388 Seiten – 4/5
173.) „Das Geheimnis von Tylandor“ – Matthias Sachau /// 426 Seiten – 4/5 – Rezension
Fazit November: 15 gelesene Bücher, 5.493 gelesene Seiten, 28 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
DEZEMBER:
————————————————————————————————————————
174.) „Everything, Everything“ – Nicola Yoon /// 304 Seiten – 4/5
175.) „Zeugenkussprogramm“ – Eva Völler /// 368 Seiten – 2/5
176.) „Soulmates“ – Holly Bourne /// 544 Seiten – 3/5
177.) „Silent Scream“ – Angela Marsons /// 460 Seiten – 5/5 – Rezension
178.) „Make it count – Gefühlsbeben“ – Carrie Price /// 240 Seiten – 3/5 – Rezension
179.) „Scarlet“ – Marissa Meyer /// 464 Seiten – 5/5
180.) „Die Stille unter dem Eis“ – Rachel Weaver /// 288 Seiten – 4/5
181.) „All die verdammt perfekten Tage“ – Jennifer Niven /// 400 Seiten – 4/5 – Rezension
182.) „Emmy & Oliver“ – Robin Benway /// 352 Seiten – 5/5
183.) „Dash & Lily’s Book of Dares“ – Rachel Cohn & David Levithan /// 260 Seiten – 5/5 (ReRead)
184.) „Hollys Weihnachtszauber“ – Trisha Ashley /// 420 Seiten – 3/5
185.) „Frühstück mit Sophie“ – Jennifer Bentz /// 300 Seiten – 4/5 – Rezension
186.) „Vicious“ – V.E. Schwab /// 365 Seiten – 4/5
Fazit Dezember: 13 gelesene Bücher, 4.675 gelesene Seiten, 22 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
Jahresfazit:
186 gelesene Bücher
64.081 gelesene Seiten
213 Neuzugänge
————————————————————————————————————————
[…] Lesejahr 2015 […]
20 Bücher pro Monat? Deine Disziplin möchte ich haben.